Was steckt im E-Liquid? Inhaltsstoffe, Wirkung & Qualität

Du willst genau wissen, was du dampfst? Hier erfährst du alles über die Bestandteile eines E-Liquids – von PG und VG über Aromen bis hin zu Nikotin. Wissenschaftlich fundiert, transparent erklärt und mit Blick auf Sicherheit und Qualität.

Zu unseren geprüften Liquids
Inhaltsstoffe von E-Liquids

1. 🧪 Propylenglykol (PG)

PG ist ein klarer, dünnflüssiger Alkohol, der in der Lebensmittel- und Pharmaindustrie als Lösungsmittel verwendet wird (z. B. in Zahnpasta, Hustenmitteln, Backaromen).

  • ✔️ Sorgt für den typischen „Throat Hit“ im Hals
  • ✔️ Transportiert Aromen besonders intensiv
  • 🔎 Laut EFSA (Europäische Lebensmittelbehörde) toxikologisch unbedenklich bei üblicher Verwendung

2. 🌿 Pflanzliches Glycerin (VG)

VG ist zähflüssiger als PG, süßlich im Geschmack und pflanzlichen Ursprungs. Es sorgt für voluminöse Dampfwolken und ein weiches Zuggefühl.

  • ✔️ Ideal für Cloud Chasing & Sub-Ohm-Dampfen
  • ✔️ Allergikerfreundlicher als PG
  • ✔️ Wird auch in Hautcremes, Seifen & Lebensmitteln verwendet

Tipp: Je höher der VG-Anteil, desto dicker das Liquid – wichtig für Tankkompatibilität!

3. 💉 Nikotin (optional)

Nikotin ist ein natürlicher Bestandteil der Tabakpflanze. In Liquids ist es dosierbar (klassisch oder als Nikotinsalz):

  • 📦 Erhältlich von 0 bis 20 mg/ml (gesetzlich limitiert)
  • ⚡ Wirkt stimulierend & kurzfristig blutdrucksteigernd
  • 🔄 Nikotinsalz ermöglicht sanfteres Inhalieren bei höheren Dosen

Wichtig: Nikotin ist abhängigkeitsfördernd, aber nicht hauptverantwortlich

4. 🍓 Aromen – Geschmack mit Verantwortung

Aromen geben dem Liquid seinen Charakter: Von Tabak über Früchte bis zu komplexen Desserts ist alles möglich. Dabei gilt:

  • ✔️ Nur für Lebensmittel zugelassene Aromen dürfen verwendet werden
  • ❌ Keine verbotenen Zusatzstoffe wie Diacetyl oder Ethylenglykol
  • 📜 Jeder Inhaltsstoff muss gemeldet & überprüfbar sein (TPD2)

Tipp: Seriöse Hersteller bieten Sicherheitsdatenblätter (SDS) oder Laboranalysen an.

5. ❌ Was nicht ins Liquid gehört

Hochwertige E-Liquids verzichten konsequent auf:

  • 🚫 Farbstoffe
  • 🚫 Konservierungsmittel
  • 🚫 Zucker oder Süßstoffe (Karamellisierung im Coil!)
  • 🚫 CBD oder Vitamine (nicht zulässig nach TPD2)

Regel: Je klarer die Zusammensetzung, desto sicherer das Produkt.

6. 📜 Gesetzliche Kontrolle & TPD2-Verordnung

Die TPD2 (EU-Tabakproduktrichtlinie) schreibt seit 2016 vor:

  • 📦 Maximal 10 ml Flaschengröße bei nikotinhaltigen Liquids
  • 🧾 Registrierung & Inhaltsstoffmeldung beim Bundesamt für Verbraucherschutz (BVL)
  • ⚠️ Sicherheitsprüfung & Beipackzettelpflicht
  • 📅 6 Monate Vorabmeldung für neue Produkte

Vertrauensindikator: Jedes legal verkaufte Liquid ist behördlich gemeldet und rückverfolgbar.

✅ Fazit: Einfach, aber nicht beliebig

Ein gutes E-Liquid besteht aus wenigen, klar deklarierten Zutaten: PG, VG, Aroma, ggf. Nikotin. Je transparenter der Hersteller – desto höher die Qualität. Lies immer das Etikett, achte auf geprüfte Shops und kaufe nur bei Anbietern mit EU-Zulassung.

Jetzt geprüfte Liquids entdecken

❓ FAQ – Häufige Fragen zu E-Liquid-Inhaltsstoffen

Ist PG gefährlich?

Nein – Propylenglykol gilt als unbedenklich in Lebensmitteln und pharmazeutischen Produkten. Bei empfindlichen Personen kann es allerdings zu Hustenreiz führen.

Was ist besser: Nikotinbase oder Nikotinsalz?

Nikotinsalz ist milder im Hals, schneller wirksam und ideal für höhere Dosen. Nikotinbase liefert den klassischen „Throat Hit“ – Geschmackssache!

Sind Aromen in Liquids gesundheitlich bedenklich?

Solange nur lebensmitteltaugliche, zugelassene Aromen verwendet werden – nein. Seriöse Hersteller meiden potenziell gefährliche Stoffe wie Diacetyl.

Darf ich eigene Aromen oder Zusätze ins Liquid geben?

Technisch ja – aber nur bei DIY-Mischung mit Know-how. Niemals Öle, Vitamine oder Fremdsubstanzen beimischen – das kann gesundheitsgefährdend sein!

Jetzt geprüfte Liquids mit klaren Inhaltsstoffen entdecken

Zu den Liquids