Altgeräte, Akkus und Pods gehören nicht in den Hausmüll. Erfahre, wie du Vape-Zubehör korrekt entsorgst und die Umwelt schonst.
Jetzt sichere Akkus entdeckenOb wechselbarer 18650-/21700-Akku oder fest verbauter Lithium-Ionen-Akku im Pod-System: Akkus zählen als Sonderabfall. Sie enthalten wertvolle, aber auch umweltschädliche Stoffe wie Lithium, Kobalt und Nickel. Unsachgemäße Entsorgung kann Brände verursachen oder Grundwasser belasten.
Abgabe: Kostenfrei bei:
Einweg-Vapes enthalten eine fest verbaute Batterie, Platinen, LEDs und Sensoren. Sie gelten deshalb rechtlich als komplette Elektrogeräte und dürfen auf keinen Fall im Hausmüll landen.
Richtige Entsorgung:
Achtung: Illegale Entsorgung ist bußgeldpflichtig und extrem schädlich für die Umwelt.
Diese Komponenten sind zwar klein, aber nicht harmlos:
Tipp: Sammle gebrauchte Coils in einer Dose und bring sie gesammelt zur Entsorgung – das schont Ressourcen.
Liquidreste – besonders mit Nikotin – gelten als gefährlicher Stoff für Umweltorganismen. Bereits kleine Mengen können das Ökosystem von Abwasseranlagen oder Gewässern schädigen.
Richtige Entsorgung:
Zusatzinfo: Nikotin ist laut Chemikalienrecht ein Gefahrstoff (Kennzeichnungspflichtig ab 1 mg/ml).
Als Verbraucher bist du zur sachgemäßen Entsorgung gesetzlich verpflichtet – das regeln u. a. folgende Gesetze:
📌 Händler – stationär wie online – sind verpflichtet, Rücknahmesysteme anzubieten. Nutze sie aktiv!
Dampfen ist deutlich ressourcenschonender als Rauchen – aber nur, wenn die Produkte nicht im Restmüll oder der Natur landen. Trage deinen Teil zum Umweltschutz bei, indem du deine Geräte und Komponenten korrekt entsorgst.
🧠 Dein Impact zählt: Je mehr Dampfer sich korrekt verhalten, desto besser für Umwelt, Wasser, Boden & Mensch.
Mehr Umwelt-Tipps im Vape-Ratgeber