Liquid schmeckt verbrannt? So behebst du das Problem

Ein kratziger, bitterer Geschmack beim Dampfen? Das muss nicht sein. Wir zeigen dir die häufigsten Ursachen für verbrannten Geschmack – und wie du ihn vermeidest.

Zu den Soforttipps
Verbrannter Geschmack beim Dampfen

1. Dry Hit – kein Liquid im Coil

Der häufigste Grund für verbrannten Geschmack: Die Watte im Coil ist zu trocken. Das passiert, wenn der Tank leer ist oder der Nachfluss stockt. 🔧 Lösung: Sofort Liquid nachfüllen und einige Minuten warten – oder Coil wechseln, wenn schon angekokelt.

2. Verdampferkopf verbraucht oder verschmutzt

Ein Coil hält je nach Liquid, Leistung und Nutzungsdauer etwa 1 bis 3 Wochen. Wenn der Geschmack metallisch, muffig oder verbrannt wirkt, ist meist die Wicklung verkokelt oder die Watte zu stark verschmutzt. 👉 Wechsle den Verdampferkopf regelmäßig!

3. Leistung (Watt) zu hoch eingestellt

Ist die Wattzahl zu hoch, verdampft das Liquid schneller, als es nachfließen kann – die Watte glüht trocken. Auf jedem Coil steht der empfohlene Wattbereich. ➤ Bleibe im angegebenen Bereich – z. B. 15–25 W statt 40 W bei einem MTL-Coil.

4. Liquid zu dick – Nachflussproblem

Liquids mit hohem VG-Anteil (z. B. 70/30 oder 80/20 VG/PG) sind sehr zähflüssig. Besonders bei kalten Temperaturen oder engen Liquidkanälen kann das den Nachfluss behindern. ✅ Tipp: Verwende bei MTL-Geräten 50/50 oder max. 60/40 Liquids.

5. Kein „Priming“ vor dem ersten Zug

Ein neuer Coil muss vor dem ersten Dampfen durchtränkt sein. Gib 3–5 Tropfen Liquid direkt auf die Watte in der Coil und lass den Tank nach dem Befüllen 5–10 Minuten stehen. Ohne dieses Priming entstehen sofort Dry Hits – irreversibel.

6. Zu schnelles oder zu häufiges Ziehen

Auch bei gutem Liquidnachfluss kann zu hastiges Ziehen den Coil austrocknen. 🔄 Gib dem Gerät nach jedem Zug 10–15 Sekunden Zeit, um Liquid nachzusaugen – besonders bei DL-Vapes mit hoher Leistung.

7. Falscher Luftzug oder zu enger Zug

Ein zu starker Unterdruck beim Ziehen kann das Liquid am Nachfluss hindern. Passe ggf. die Airflow an – besonders bei restriktiven DL-Geräten oder DIY-Wicklungen. ✅ Fließendes Dampfen statt starkem Saugen hilft.

8. Coil verstopft – z. B. durch Süßstoffe

Sehr süße oder dunkle Liquids setzen die Watte schneller zu. Das bremst den Nachfluss und fördert Dry Hits. 🔁 Wechsle regelmäßig die Liquids und gönn deinem Coil zwischendurch eine Reinigung oder Pause.

9. Altgelagerte Liquids mit Nikotinabbau

Liquids, die schlecht gelagert wurden (z. B. warm & lichtdurchflutet), können den Geschmack verändern – manchmal entsteht ein scharfes, kratziges Gefühl wie bei einem Dry Hit. Verwende nur frisches, gut gelagertes Liquid!

Fazit: Dry Hits vermeiden mit etwas Aufmerksamkeit

Verbrannter Geschmack beim Dampfen ist unangenehm – aber fast immer einfach zu vermeiden. ✅ Mit korrektem Wattbereich, regelmäßigem Coilwechsel und richtigem Liquid holst du das Beste aus deinem Setup heraus – und genießt jeden Zug.

Das richtige Zubehör für vollen Geschmack

Jetzt Coils & Köpfe shoppen