Nikotin in E-Zigaretten – Wirkung, Dosierung & Wahrheit hinter den Mythen

Wie viel Nikotin ist im Liquid? Was macht es mit dem Körper – und ist es wirklich gefährlich? Hier erfährst du alles über Wirkung, richtige Stärke, Unterschiede zu Tabak und wie du den Nikotingehalt optimal anpasst.

Jetzt passende Stärke finden
Nikotin in E-Zigaretten

Was ist Nikotin überhaupt?

Nikotin ist ein psychoaktives Alkaloid, das natürlich in der Tabakpflanze vorkommt. Es stimuliert das zentrale Nervensystem, erzeugt kurzfristig ein Gefühl der Wachheit – und hat ein hohes Suchtpotenzial. In E-Zigaretten ist Nikotin jedoch kein Muss: Viele Dampfer steigen später auf nikotinfreie Liquids (0 mg/ml) um.

Wie wirkt Nikotin im Körper?

Nach dem Inhalieren gelangt Nikotin in wenigen Sekunden ins Gehirn. Dort dockt es an sogenannte Nikotinrezeptoren an, was zur Ausschüttung von Dopamin führt – dem „Belohnungshormon“. Die Folge: Konzentrationssteigerung, Appetitunterdrückung, kurze Entspannung.

Wirkdauer: 10–30 Minuten bei Freebase, 5–15 Minuten bei Nikotinsalz ➤ Halbwertszeit: ca. 2 Stunden

Welche Nikotinstärken gibt es?

Die gängigen Stufen bei E-Liquids sind:
🔸 0 mg/ml: komplett nikotinfrei – für Aussteiger oder reine Genussdampfer
🔸 3–6 mg/ml: für DL-Vapes (viel Dampf, weniger Nikotin nötig)
🔸 6–12 mg/ml: ideal für MTL-Einsteiger
🔸 12–20 mg/ml: für starke Raucher und Nikotinsalz-Liquids (nur MTL)

Nikotinsalz vs. Freebase – die Unterschiede

Nikotinsalz: – Weicher im Hals, höhere Bioverfügbarkeit – Wirkt schneller, kaum „Throat Hit“ – Perfekt für Umsteiger & MTL-Vapes

Freebase-Nikotin: – Klassischer Hit im Hals – Wirkt langsamer, aber intensiver – Ideal für Fortgeschrittene & DL-Vapes

Welche Stärke passt zu meinem Rauchverhalten?

🔸 1–5 Zigaretten/Tag: 3–6 mg/ml oder 10 mg/ml Nikotinsalz
🔸 5–15 Zigaretten/Tag: 6–12 mg/ml oder 10–15 mg/ml Nikotinsalz
🔸 15–25+ Zigaretten/Tag: 12–18 mg/ml oder 20 mg/ml Nikotinsalz

➤ DL-Vapes brauchen weniger Nikotin (3–6 mg/ml), da die Dampfmenge größer ist.

Mythen über Nikotin – und was wirklich stimmt

  • „Nikotin verursacht Krebs“Falsch: Nikotin macht abhängig, aber die krebserregenden Stoffe stammen aus der Verbrennung bei Tabak.
  • „Nikotin ist tödlich in kleinen Dosen“Überholt: Neue Studien zeigen, dass Mengen unter 500 mg oral kaum akut toxisch sind.
  • „Nikotin ist suchterzeugend“Richtig: Besonders in Kombination mit Gewohnheiten & Dopaminwirkung entsteht Suchtverhalten.

Wie dosierst du Nikotin richtig?

Starte mit der Stärke, die deinem bisherigen Zigarettenkonsum entspricht. Wichtig ist, dass du dich satt und stabil fühlst – ohne Cravings oder Nebenwirkungen.

Typische Anzeichen bei falscher Dosis:
– Zu wenig: Unruhe, starkes Verlangen, Rückfallgefahr
– Zu viel: Kratzen, Schwindel, Übelkeit
– Perfekt: Satt, zufrieden, kein Rauchverlangen

Kann man Nikotin schrittweise reduzieren?

Ja – viele Ex-Raucher reduzieren ihre Nikotinstärke bewusst. Das geht in kleinen Schritten:

18 mg → 12 mg → 6 mg → 3 mg → 0 mg

Vorteil: Du bestimmst Tempo & Zeitpunkt – ohne Druck oder Rückfallgefahr.

Ist Nikotin im Dampf wirklich weniger schädlich?

Ja – denn beim Dampfen entsteht kein Rauch, keine Verbrennung, kein Teer. Der größte gesundheitliche Schaden beim Rauchen entsteht durch giftige Gase & Stoffe wie Kohlenmonoxid, Blausäure oder Benzol. ➤ In der E-Zigarette liegt Nikotin isoliert vor – ohne weitere Verbrennungsprodukte.

Fazit: Informiert dampfen – mit Nikotin oder ohne

Nikotin ist für viele ein Schlüssel beim Rauchstopp. Die richtige Stärke, der passende Gerätetyp und dein Wissen helfen dir, bewusst zu dampfen – mit der Option, das Nikotin später ganz zu reduzieren.

Finde dein Gleichgewicht – für Genuss statt Gewohnheit.

Finde die richtige Nikotinstärke für deinen Umstieg

Zum Nikotin-Ratgeber